Jägerkarspitzen
Die Jägerkarspitzen sind drei dicht benachbarte Gipfel in der Gleirsch-Halltal-Kette im Karwendel. Die Nördliche Jägerkarspitze ist 2596 m ü. A. hoch, die Südliche 2579 m ü. A. und die Mittlere Jägerkarspitze ist mit 2608 m ü. A. der höchste der Gipfel. Nach Westen, Osten, Südwesten und Südosten senden die Spitzen ausgeprägte Grate aus. Der von der Mittleren Jägerkarspitze nach Südwesten zum Großen Katzenkopf (2531 m ü. A.) verlaufende Grat ist nach dem deutschen Alpinisten Hermann von Barth benannt, dem Erstbesteiger der Nördlichen Jägerkarspitze.
| Jägerkarspitzen | ||
|---|---|---|
|
Die Jägerkarspitzen (rechts der Bildmitte) und der Barthgrat nach Westen zum Großen Katzenkopf | ||
| Höhe | 2608 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
| Dominanz | 1,9 km → Westliche Praxmarerkarspitze | |
| Schartenhöhe | 323 m ↓ Jägerkarscharte | |
| Koordinaten | 47° 21′ 15″ N, 11° 22′ 31″ O | |
|
| ||
| Gestein | Wettersteinkalk | |
| Alter des Gesteins | Trias | |
| Erstbesteigung | Südliche und Mittlere Jägerkarspitze: 1859 durch Graf Hugo von Enzensberg, Robert v. Hörmann, Leopold Pfaundler und Josef v. Trentinaglia nördliche Spitze: 30. Juli 1870 durch Hermann von Barth im Alleingang | |
| Normalweg | Südliche Spitze: Von Süden durch das Kar In den Flecken mittlere und nördliche Spitze: Von Westen durch das Gleirscher Riegelkar | |
|
Die Mittlere und Südliche Jägerkarspitze von Süden über dem Kar „In den Flecken“. Links Barthgrat zum Großen Katzenkopf | ||
|
Nördliche (links) und Mittlere Jägerkarspitze von Nordwesten (Hoher Gleirsch) | ||