Holzgauer Wetterspitze
Die Holzgauer Wetterspitze (auch Lechtaler Wetterspitze) ist ein Berg bei Kaisers in den Lechtaler Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Der markante Felsturm, der bis zu 500 m senkrecht abfällt, ist mit 2895 m ü. A. der sechsthöchste Gipfel der Lechtaler Alpen.
| Holzgauer Wetterspitze | ||
|---|---|---|
|
Holzgauer Wetterspitze | ||
| Höhe | 2895 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Lechtaler Alpen | |
| Dominanz | 8,9 km → Parseierspitze | |
| Schartenhöhe | 594 m ↓ Alperschonjoch | |
| Koordinaten | 47° 12′ 22″ N, 10° 22′ 10″ O | |
|
| ||
| Alter des Gesteins | Oberrätkalk, 200 Mio. Jahre | |
| Erstbesteigung | 1832 durch Falger und Knittl | |
| Normalweg | Holzgau – Frederick-Simms-Hütte – Fallenbacher Joch – Holzgauer Wetterspitze | |
|
Holzgauer Wetterspitze (links) und Feuerspitze (rechts) von Südwesten, von der Fallensinspitze | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.