Parseierspitze

Die Parseierspitze ist mit einer Höhe von 3036 m ü. A. der höchste Gipfel der nördlichen Kalkalpen und deren einziger Dreitausender. Die im österreichischen Bundesland Tirol gelegene Spitze ist der Hauptgipfel der Lechtaler Alpen. Erstmals bestiegen wurde sie am 23. August 1869 von Josef Anton Specht und dem Bergführer Peter Siess aus Grins im Stanzer Tal.

Parseierspitze

Blick vom Gatschkopf auf die Südwand, Ostgrat und Nordostwand der Parseierspitze, links die Reste des Grinner Ferners

Höhe 3036 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Lechtaler Alpen
Dominanz 10,3 km Hoher Riffler
Schartenhöhe 1243 m Arlbergpass
Koordinaten 47° 10′ 28″ N, 10° 28′ 42″ O
Typ Felsgipfel
Gestein Fleckenmergel, Radiolarit, Kalkstein
Alter des Gesteins Jura
Erstbesteigung 1869 durch Josef Anton Specht, geführt von Peter Siess
Normalweg Von Grins über die Augsburger Hütte, den Gatschkopf, dann über die Südostflanke und Schrofen zum Gipfel (UIAA II)
pd5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.