Honda VT 500 E
Die VT 500 E (Werks-Code PC 11) ist ein eher sportlich orientiertes Mittelklasse-Motorrad des japanischen Herstellers Honda, das von 1983 bis 1987 produziert wurde. Das Motorrad war Teil einer Modellfamilie, die außerdem noch die VT 500 C (PC 08, ein „Soft-Chopper“) und die VT 500 FT Ascot (PC 10, Vertrieb in Nordamerika) umfasste.
Honda | |
---|---|
Honda VT 500 E, 1984 | |
VT 500 E | |
Hersteller | Honda |
Produktionszeitraum | 1983 bis 1987 |
Bauart | Naked Bike |
Motordaten | |
quer eingebauter flüssigkeitsgekühlter V2-Motor (52°) | |
Hubraum (cm³) | 490 |
Leistung (kW/PS) | 20/27 bei 6.000/min 37/50 bei 9.000/min |
Drehmoment (N m) | 42 bei 3.000/min 45 bei 7.000/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 137 175 |
Getriebe | 6 Gänge |
Antrieb | Primärantrieb mittels Zahnrädern, Kupplung in Ölbad, Sekundärantrieb mittels Kardan |
Bremsen | vorne gekapselte, innenbelüftete 238-mm-Einzelscheibe mit Doppelkolben-Schwimmsattelbremse, hinten 140-mm-Trommelbremse |
Radstand (mm) | 1.480 |
Maße (L × B × H, mm): | 2195 × 760 × 1195 |
Sitzhöhe (cm) | 77 |
Leergewicht (kg) | 177 |
Vorgängermodell | Honda CX 500 |
Nachfolgemodell | Honda NTV 650 |
1983 betrug der Listenpreis 6.953 DM. Zwei Leistungsvarianten wurden angeboten:
- 20 kW (27 PS) bei 6.000/min, 42 Nm bei 3.000/min sowie
- 37 kW (50 PS) bei 9.000/min, 45 Nm bei 7.000/min
Die Drosselung der leistungsschwächeren Variante erfolgte durch andere Nockenwellen, Vergaser und Krümmer. Daneben gibt es von anderen Herstellern Leistungsreduzierungssätze von 37 kW auf 25 kW (34 PS).
Während der Bauzeit wurde das Modell weiterentwickelt. Die Urversion hieß intern „VT 500 E D“ (1983 bis 1984), (37 kW) bzw. (20 kW), die Variante nach der Änderung erhielt die interne Bezeichnung (1985 bis 1987).