Honsellbrücke

Die Honsellbrücke ist eine zweispurige Straßenbrücke mit beidseitigen Fuß- und Radwegen über die Einfahrt des Osthafens am Main in Frankfurt. Sie entstand im Zuge des Hafenbaus ab 1908 und wurde 1912 eingeweiht. Von der Brücke hat man einen hervorragenden Blick auf die Frankfurter Skyline und das Gebäude der ehemaligen Großmarkthalle. Die Brücke ist nach dem Wasserbauingenieur Max Honsell benannt. Zwischen September 2011 und Ende 2013 wurde die Brücke nach Plänen des Frankfurter Architekten Ferdinand Heide und des Ingenieurbüros Grontmij (seit 2016 Sweco) grunderneuert und verstärkt.

Honsellbrücke
Blick vom südlichen Mainufer auf die Honsellbrücke (2014)
Offizieller Name Honsellbrücke
Nutzung Straßen- und Fußgängerbrücke
Querung von Frankfurter Osthafen
Ort Ostend
(Mainkilometer 37,10)
Konstruktion Stahlbogenbrücke
Gesamtlänge 95,3 m
Breite 18,76 m
Längste Stützweite 94 m
Bauzeit 1908–1912; 2011–2013
Lage
Koordinaten 50° 6′ 28″ N,  42′ 38″ O
Höhe über dem Meeresspiegel 98 m ü. NN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.