Horneburger Straße
Die Horneburger Straße, in der Westhälfte im heutigen Recklinghäuser Ostviertel seit vermutlich 1926 Dortmunder Straße, ist eine 8 km lange in der Hauptsache ostnordöstlich gerichtete alte Handelsstraße zwischen der Stadt Recklinghausen und der Freiheit Horneburg und ist heute Westteil des Hauptverbindungsweges zur Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen. Sie wird heute als L 511 klassifiziert.
Die Straße führt unmittelbar über den Vestischen Höhenrücken und war früher Teilstück des Handelswegs zur Hansestadt Dortmund. Erst mit der Trockenlegung des Emschertals/Emscherbruches in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die einen direkteren Weg nach Dortmund möglich machte, hatte sie diese Bedeutung verloren. Von Horneburg aus wird sie indes noch heute durch die (Dattelner) Dortmunder Straße nach Südosten verlängert.
Der Westteil als Dortmunder Straße ist 3,8 Kilometer lang, 3,4 Kilometer des weiteren Verlaufes gehen durch den Südosten Oer-Erkenschwicks (1,4 Kilometer Groß-Erkenschwick und 2 Kilometer Rapen); nur ihre letzten 800 Meter in Horneburg liegen im Gebiet der Stadt Datteln.