Ostviertel (Recklinghausen)
Das Ostviertel ist einer von 18 Stadtteilen und eines von vier nominellen Stadtvierteln rund um die Innenstadt von Recklinghausen. Streng genommen ist es neben dem Nordviertel (N), dem Westviertel (W), dem Paulusviertel (S) und Hillen (SO) eines von fünf „Stadtfünfteln“, welches den Nordosten der Kernstadt einnimmt. Mit Nord- und Westviertel hat es gemeinsam, dass es in der Hauptsache auf dem Vestischen Höhenrücken, zu größeren Anteilen um und über 100 m ü. NHN, liegt, von dem Hillen (hier der Teil-Ortsteil Quellberg) und vor allem das Paulusviertel nur den Südhang mitbekommen und in Teilen bereits dem flachwelligen Emschertal zuzurechnen sind.
Ostviertel Stadt Recklinghausen | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 37′ N, 7° 13′ O |
Höhe: | 96 (63,7–113) m |
Fläche: | 5,01 km² |
Einwohner: | 11.461 (31. Dez. 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 2.286 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 45657, 45665 |
Vorwahl: | 02361 |
Übersichtskarte Recklinghausen mit dem Ostviertel im Nordosten | |
Hauptverkehrsader des Stadtteils ist die ostnordöstlich in Richtung Groß-Erkenschwick, Horneburg und Datteln verlaufende Dortmunder Straße, die heute jedoch im Westteil nur noch als Wohnstraße dient.