Hulhumalé
Hulhumalé ist eine zum Großteil künstlich geschaffene Insel der Malediven nordöstlich der zentralen Hauptstadtinsel Malé. Hulhumalé entstand durch Maßnahmen zur Landgewinnung. Zwischen Hulhumalé und der Flughafeninsel Hulhulé gibt es eine über einen Damm führende Straßenverbindung. Hulhulé und die Insel Malé sind seit 2018 wiederum über die Sinamalé-Brücke miteinander verbunden. Die Einwohnerzahl von Hulhumalé beträgt 65.714 (Stand: Zensus 2022). Eine weitere künstliche Insel der Malediven ist Thilafushi.
Hulhumalé | ||
---|---|---|
Luftbild der Insel, 2004 | ||
Gewässer | Lakkadivensee (Indischer Ozean) | |
Inselgruppe | Nord-Malé-Atoll | |
Geographische Lage | 4° 12′ 55″ N, 73° 32′ 30″ O | |
| ||
Länge | 2,35 km | |
Breite | 900 m | |
Fläche | 4,136 km² | |
Höchste Erhebung | 2 m | |
Einwohner | 65.714 (2022) 15.888 Einw./km² | |
Hauptort | Hulhumalé (Stadtbezirk) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.