Hyaluronsäure
Hyaluronsäure (nach neuerer Nomenklatur Hyaluronan, Abkürzung HA für engl. hyaluronic acid) ist ein Glycosaminoglycan, das einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes darstellt und auch eine Rolle bei der Zellproliferation, Zellmigration und Metastasenbildung bei einigen Krebserkrankungen spielt. Die Hyaluronsäure wurde erstmals in den 1930er Jahren von dem deutschen Mediziner Karl Meyer entdeckt. Der Begriff Hyaluronsäure setzt sich zusammen aus dem altgriechischen Wort ὕαλος hyalos, deutsch ‚Glas‘ und Uron, einer Abkürzung der Uronsäuren. Meyer hatte den Stoff bei Untersuchungen des Glaskörpers im Auge entdeckt.
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disaccharid-Wiederholungseinheit der Hyaluronsäure (-4GlcUAβ1-3GlcNAcβ1-)n | |||||||||
Allgemeines | |||||||||
Name | Hyaluronsäure | ||||||||
Andere Namen |
| ||||||||
CAS-Nummer | |||||||||
Monomere | D-Glucuronsäure und N-Acetyl-D-glucosamin | ||||||||
Summenformel der Wiederholeinheit | C14H21O11N | ||||||||
Molare Masse der Wiederholeinheit | 379,32 g·mol−1 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse |
Filmbildner | ||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.