ISATAP
ISATAP (Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol) ist ein IPv6-Übergangsmechanismus für die Übertragung von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack-Knoten, die über ein IPv4-Netzwerk verbunden sind. Bei dieser von Cisco und Microsoft entwickelten Variante des 6to4-Mechanismus wird ein automatischer Tunnel aufgebaut, wobei das IPv4-Netzwerk aus Sicht von IPv6 als link layer (Sicherungsschicht im OSI-Modell) verwendet wird.
IPv6-Übergangsmechanismen | |
---|---|
4in6 | Tunneling von IPv4 in IPv6 |
6in4 | Tunneling von IPv6 in IPv4 |
6over4 | Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk |
6to4 | Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet) |
AYIYA | Anything In Anything |
Dual-Stack | Netzknoten mit IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb |
Dual-Stack Lite (DS-Lite) | Wie Dual-Stack, jedoch mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4 |
6rd | IPv6 rapid deployment |
ISATAP | Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (veraltet) |
Teredo | Kapselung von IPv6-Datenpaketen in IPv4-UDP-Datenpaketen |
NAT64 | Übersetzung von IPv4-Adressen in IPv6-Adressen |
464XLAT | Übersetzung von IPv4- in IPv6- in IPv4-Adressen |
SIIT | Stateless IP/ICMP Translation |
Die IPv6-Adresse wird aus der lokalen IPv4-Adresse gebildet.
Der Mechanismus wurde in RFC 5214 standardisiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.