NAT64
NAT64 ist ein IPv6-Übergangsmechanismus. Er dient zur Übersetzung von IPv4- in IPv6-Adressen. Sein Zweck besteht vornehmlich in der Ermöglichung einer Kommunikation zwischen nur per IPv6 erreichbaren Hosts auf der einen Seite und nur per IPv4 erreichbaren Hosts auf der anderen Seite. In Sonderfällen ist es zwar möglich, durch IPv4-Hosts eine Verbindung zu initiieren, normalerweise bleibt dies allerdings den IPv6-Hosts vorbehalten. Da es auf absehbare Zeit jedoch viel mehr IPv6-Hosts als IPv4-Hosts geben wird, ist dies nicht problematisch, denn der Hauptzweck besteht darin, IPv4-Server von IPv6-Netzen aus anzusprechen.
IPv6-Übergangsmechanismen | |
---|---|
4in6 | Tunneling von IPv4 in IPv6 |
6in4 | Tunneling von IPv6 in IPv4 |
6over4 | Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack Knoten über ein IPv4-Netzwerk |
6to4 | Transport von IPv6-Datenpaketen über ein IPv4-Netzwerk (veraltet) |
AYIYA | Anything In Anything |
Dual-Stack | Netzknoten mit IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb |
Dual-Stack Lite (DS-Lite) | Wie Dual-Stack, jedoch mit globaler IPv6 und Carrier-NAT IPv4 |
6rd | IPv6 rapid deployment |
ISATAP | Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (veraltet) |
Teredo | Kapselung von IPv6-Datenpaketen in IPv4-UDP-Datenpaketen |
NAT64 | Übersetzung von IPv4-Adressen in IPv6-Adressen |
464XLAT | Übersetzung von IPv4- in IPv6- in IPv4-Adressen |
SIIT | Stateless IP/ICMP Translation |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.