IV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IV. Armeekorps der deutschen Wehrmacht war ein militärischer Großverband der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Ab 1941 an der Ostfront eingesetzt, wurde das Generalkommando nach ihrem Kommandeur vorübergehend auch als Gruppe Schwedler bezeichnet. Nach der Vernichtung im Kessel von Stalingrad ab Dezember 1942 als Gkdo. z. b. V. Mieth neu aufgestellt und am 20. Juli 1943 wieder als Generalkommando IV. Armeekorps etatisiert. Zwischen Mai/Juli 1944 auch als Gruppe Mieth bezeichnet.

IV. Armeekorps


Truppenkennzeichen des IV. Armeekorps der Wehrmacht
Aktiv 1. Oktober 1934 bis 31. Januar 1943
20. Juli 1943 bis 10. Oktober 1944
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Typ Armee
Schlachten Zweiter Weltkrieg
Überfall auf Polen
Westfeldzug
Schlacht von Stalingrad
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.