Ilmviadukt (Weimar)
Das Ilmviadukt, auch Sechsbogenbrücke genannt, ist eine Eisenbahnbrücke in Weimar (Thüringen). Das Viadukt hat sechs Bögen und führt die Bahnstrecke Weimar–Gera mit zwei Gleisen zwischen den Streckenkilometern 1,364 und 1,519 über die Ilm und den Ilmtal-Radweg am Webicht zwischen Weimar und Tiefurt. Die Gewölbebrücke ist die größte der Weimarer Brücken und ein technisches Denkmal.
Ilmviadukt | ||
---|---|---|
Überführt | Bahnstrecke Weimar–Gera | |
Querung von | Ilm | |
Ort | Weimar | |
Konstruktion | Bogenbrücke | |
Gesamtlänge | 155 m | |
Anzahl der Öffnungen | 6 Gewölbebögen | |
Lichte Weite | 21 m | |
Höhe | 37,5 m | |
Eröffnung | 1876 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 59′ 13″ N, 11° 20′ 36″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.