Imidacloprid

Imidacloprid ist ein systemisches Insektizid aus der Gruppe der Neonicotinoide. Die Verbindung wurde 1985 in den Labors der Bayer AG erstmals synthetisiert und leitet sich vom Nitroguanidin ab. Bayer stellt Imidacloprid seit Anfang der 1990er-Jahre im industriellen Maßstab her, es wird in etwa 120 Ländern eingesetzt. Einige Experten nehmen an, dass Imidacloprid derzeit das weltweit meistverwendete Insektizid ist.

Strukturformel
Allgemeines
Name Imidacloprid
Andere Namen
  • 1-(6-Chlor-3-pyridinylmethyl)-N-nitroimidazolidin-2-ylidenamin
  • N-[1-[(6-Chlorpyridin-3-yl)methyl]-4,5-dihydroimidazol-2-yl]nitramin
Summenformel C9H10ClN5O2
Kurzbeschreibung

farbloses oder beiges Pulver mit schwachem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 138261-41-3 [(E)-Isomer]
EG-Nummer 428-040-8
ECHA-InfoCard 100.102.643
PubChem 86418
ChemSpider 77934
DrugBank DB07980
Wikidata Q420098
Arzneistoffangaben
ATC-Code

QP53AX17

Eigenschaften
Molare Masse 255,66 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,54 g·cm−3

Schmelzpunkt

136,4 oder 143,8 °C (zwei Kristallformen)

Dampfdruck

0,2 µPa (20 °C)

Löslichkeit
  • sehr schwer löslich in Wasser (0,61 g·l−1 bei 20 °C)
  • löslich in Dichlormethan (50–100 g·l−1), schwer löslich in 2-Propanol (1–2 g·l−1)
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301410
P: 264273301+310391405501
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.