Innerstetalsperre

Die Innerstetalsperre ist eine Talsperre der Innerste, die im Nordwesten des Harzes zwischen Langelsheim, Wolfshagen und Lautenthal liegt. Sie wurde von 1963 bis 1966 erbaut und gehört den Harzwasserwerken. Ihr Zweck sind Trinkwasserversorgung, Hochwasserschutz, Niedrigwasseraufhöhung und Stromerzeugung. Der mittlere Jahresabfluss der Innerstetalsperre beträgt 60 Mio. m³.

Innerstetalsperre
Staudamm der Talsperre
Lage Bei Wolfshagen, Niedersachsen, Deutschland
Größere Städte in der Nähe Goslar
Koordinaten 51° 54′ 41″ N, 10° 17′ 3″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1963–1966
Höhe über Talsohle 32 m
Höhe über Gründungssohle 40 m
Höhe der Bauwerkskrone 264,00 m ü.NN
Bauwerksvolumen 850.000 m³
Kronenlänge 750 m
Kronenbreite 8,0 m
Böschungsneigung luftseitig 1:1,50 1:2,00
Böschungsneigung wasserseitig 1:1,75
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 261 m
Wasseroberfläche 139 hadep1
Speicherraum 19,26 Mio. m³
Einzugsgebiet 97 km²
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.