Intel Xeon (Kaby Lake)
Die Intel-Xeon-Serie auf Basis der Intel-Kaby-Lake-Mikroarchitektur ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Server und Workstations von Intel. Diese Mehrkernprozessoren mit bisher vier Cores stellen die Nachfolger der Intel-Skylake-Mikroarchitektur-basierten Broadwell-Prozessoren der Intel-Xeon-Familie dar.
| << Intel Xeon >> | |
|---|---|
| Produktion: | seit 2017 |
| Produzent: | Intel |
| Prozessortakt: | 2,2 GHz bis 3,9 GHz |
| L3-Cachegröße: | 8 MiB bis 8 MiB |
| Befehlssatz: | x86/Intel 64 (AMD64) |
| Mikroarchitektur: | Intel-Kaby-Lake-Mikroarchitektur |
Sockel:
| |
| Name des Prozessorkerns: | Kaby Lake |
Die Xeons der Kaby-Lake-Generation werden zum Ersterscheinungsdatum im März 2017 nur in der Einsockel-Workstationvariante, genannt E3-v6 verkauft. Damit verkauft Intel zeitgleich Xeon-E3-Prozessoren von drei Generationen (siehe , E3-v4, E3-v5 und E3-v6 haben den Status "Launched", werden also noch verkauft) und weicht von seiner „Tick-Tock“ genannten Entwicklungsstrategie ab. Kaby Lake stellt weder einen „Tick“ (Strukturverkleinerung durch neuen Fertigungsprozess) noch einen „Tock“ (Weiterentwicklung der Mikroarchitektur) dar, sondern eine "Optimierung" innerhalb der 14-nm-Fertigungsprozess-Generationen:
- Intel-Broadwell-Mikroarchitektur: letzter "Tick" auf 14-nm-Fertigungsprozess
- Intel-Skylake-Mikroarchitektur: letzter "Tock" innerhalb 14-nm-Fertigungsprozesse
Diese Modelle unterscheiden sich von den Core-CPUs der Kaby-Lake-Generation (siehe Liste der Intel-Core-i-Prozessoren) hauptsächlich durch die Unterstützung von ECC-Hauptspeicher und entsprechen ansonsten den Core-i7-7xxx-Varianten.