Intercontainer-Interfrigo

Die Intercontainer-Interfrigo SA (ICF) war ein international tätiger Logistikdienstleister. Das Unternehmen mit operativem Sitz in Basel und juristischem Sitz in Brüssel war auf den europäischen unbegleiteten Kombinierten Verkehr spezialisiert.

Intercontainer-Interfrigo SA i.L.
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1967
Sitz Basel, Schweiz
Brüssel, Belgien
Leitung Joan Dubaere
Mitarbeiterzahl 100 (31. Dezember 2007)
Umsatz 140 Mio. Euro (2007)
Branche Logistik

Kerngeschäft bildete seit der strategischen Neuausrichtung Mitte der 2000er Jahre der Güterverkehr zwischen der Schweiz bzw. Österreich und den Seehäfen von Antwerpen, Rotterdam, Bremerhaven und Hamburg, der Langstreckenverkehr zwischen Mitteleuropa und Ost- und Südosteuropa, der Güterverkehr innerhalb Ost- und Südosteuropa sowie der Containerverkehr mit den GUS-Staaten. Hierfür verfügte Intercontainer-Interfrigo über eine Flotte von rund 2.300 Eisenbahnwagen. Das Unternehmen war in der Schweiz beim Bundesamt für Verkehr als Eisenbahnunternehmen bzw. „Operateur Kombiverkehr“ registriert.

Intercontainer-Interfrigo beschäftigte rund 100 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2007 bei einem Verkehrsvolumen von 415‘800 Standardcontainern einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Das Verkehrsvolumen teilte sich in etwa zur Hälfte auf den Verkehr von und nach den Seehäfen sowie auf reinen Festlandverkehr auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.