Isländische Fußballnationalmannschaft
Die isländische Fußballnationalmannschaft der Männer (isländisch Íslenska karlalandsliðið í knattspyrnu) repräsentiert den Isländischen Fußball-Bund (KSÍ) als Auswahlmannschaft bei Länderspielen auf internationaler Ebene gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. In der FIFA-Weltrangliste steht sie auf Platz 73 (Stand: Februar 2024).
| Verband | Knattspyrnusamband Íslands | ||
| Konföderation | UEFA | ||
| Technischer Sponsor | Puma | ||
| Cheftrainer | Åge Hareide (seit 2023) | ||
| Kapitän | Aron Gunnarsson | ||
| Rekordspieler | Birkir Bjarnason (114) | ||
| Rekordtorschütze | Gylfi Sigurðsson (27) | ||
| Heimstadion | Laugardalsvöllur | ||
| FIFA-Code | ISL | ||
| FIFA-Rang | 72. (1346,82 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 490 Spiele 144 Siege 98 Unentschieden 248 Niederlagen | |||
| Statistik | |||
| Erstes Länderspiel Island 0:3 Dänemark (Reykjavík, Island; 17. Juli 1946) | |||
| Höchster Sieg Liechtenstein 0:7 Island (Vaduz, Liechtenstein; 26. März 2023) | |||
| Höchste Niederlage Dänemark 14:2 Island (Kopenhagen, Dänemark; 23. August 1967) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Weltmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2018) | ||
| Beste Ergebnisse | Vorrunde 2018 | ||
| Europameisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2016) | ||
| Beste Ergebnisse | Viertelfinale 2016 | ||
| (Stand: 27. März 2024) | |||
Ihre größten Erfolge sind die Qualifikationen zur Fußball-Europameisterschaft 2016, bei der sie es überraschenderweise bis ins Viertelfinale schaffte, sowie zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.