Italienische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)
Die italienische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft italienischer Fußballspieler. Sie untersteht dem italienischen Fußball-Dachverband Federazione Italiana Giuoco Calcio und repräsentiert ihn auf der U-21-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände oder bei Europameisterschaften des Kontinentalverbandes UEFA. Spielberechtigt sind Spieler, die die italienische Staatsangehörigkeit besitzen und ihr 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei Turnieren ist das Alter beim ersten Qualifikationsspiel maßgeblich.
Spitzname(n) | Azzurrini | ||
Verband | Federazione Italiana Giuoco Calcio | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | Carmine Nunziata | ||
Co-Trainer | Mirco Gasparetto | ||
Kapitän | Marco Carnesecchi | ||
Rekordtorschütze | Alberto Gilardino Andrea Pirlo (je 15) | ||
Rekordspieler | Francesco Bardi Andrea Pirlo (je 37) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | ITA | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Portugal 1:0 Italien (Funchal, Portugal; 23. Dezember 1976) | |||
Höchster Sieg Italien 7:0 Estland (Catanzaro, Italien; 23. März 1995) Italien 8:1 Wales (Pavia, Italien; 5. September 2003) Italien 7:0 Liechtenstein (Casarano, Italien; 6. September 2012) | |||
Höchste Niederlage Norwegen 6:0 Italien (Stavanger, Norwegen; 5. Juni 1991) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 21 (Erste: 1978) | ||
Beste Ergebnisse | Europameister 1992, 1994, 1996, 2000, 2004 | ||
(Stand: 2. April 2022) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.