Itter (Eder)
Die Itter ist ein 11,6 km langer, nördlicher und orographisch linker Zufluss des Edersees bzw. der Eder im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen (Deutschland). Sie fließt durch das Gebiet des nach ihr benannten ehemaligen mittelalterlichen Ittergau.
| Itter | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 428531 | |
| Lage | Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland) | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Eder → Fulda → Weser → Nordsee | |
| Quelle | bei Ober-Ense am Berg Wiperich 51° 14′ 8″ N, 8° 50′ 6″ O | |
| Quellhöhe | ca. 390 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Vöhl-Herzhausen in den Edersee bzw. die Eder 51° 11′ 1″ N, 8° 53′ 35″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 245 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 145 m | |
| Sohlgefälle | ca. 13 ‰ | |
| Länge | 11,6 km | |
| Einzugsgebiet | 76,131 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Marbeck, Kuhbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Alte Itter, Wennebach (mit Nebenbach von Lingenscheid) | |
| Mittelstädte | Korbach | |
| Gemeinden | Vöhl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.