Jökulfall á Kili
Das Jökulfall á Kili (isländisch Gletschersturz auf der Köjlur) ist ein etwa 53 km langer linker Nebenfluss der Hvítá im Hochland von Island. Der Fluss wird auch Jökulkvísl genannt.
| Jökulfall á Kili Jökulkvísl | ||
| Daten | ||
| Lage | Island | |
| Flusssystem | Ölfusá | |
| Abfluss über | Hvítá → Ölfusá → Atlantischer Ozean | |
| Ursprung | Gletscher Hofsjökull 64° 43′ 16″ N, 19° 7′ 56″ W | |
| Quellhöhe | ca. 830 m | |
| Mündung | in die Hvítá 64° 31′ 56″ N, 19° 44′ 37″ W | |
| Mündungshöhe | ca. 400 m | |
| Höhenunterschied | ca. 430 m | |
| Sohlgefälle | ca. 8,1 ‰ | |
| Länge | ca. 53 km | |
| Einzugsgebiet | 380 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Ásgarðsá | |
| Rechte Nebenflüsse | Blágnípukvísl, Blákvísl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.