Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums. Als „Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben“ – so ihr Untertitel – sieht sich die Jüdische Allgemeine in der publizistischen Tradition der großen liberalen Blätter des 19. und 20. Jahrhunderts und insbesondere der Allgemeinen Zeitung des Judenthums, die 1837 gegründet wurde, 1922 in der Publikation CV-Zeitung des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens aufging und am 3. November 1938 eingestellt werden musste.

Jüdische Allgemeine
Beschreibung deutsche Wochenzeitung
Verlag Jüdische Presse
Hauptsitz Berlin
Erstausgabe 1946
Erscheinungsweise wöchentlich
Verkaufte Auflage 5047 Exemplare
(IVW Q4/2020)
Verbreitete Auflage 6869 Exemplare
(IVW Q4/2020)
Chefredakteur Philipp Peyman Engel
Herausgeber Zentralrat der Juden in Deutschland
Weblink juedische-allgemeine.de
Artikelarchiv Printarchiv (ab 2006)
ISSN (Print) 1618-9698
ISSN (online) 1618-9701
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.