Jogos da Lusofonia 2014
Die dritten Jogos da Lusofonia (dt. 3. Lusophonie-Spiele) haben vom 18. bis zum 29. Januar 2014 in Goa, Indien stattgefunden.
| 3.os Jogos da Lusofonia | |
| Austragungsort | Goa | 
| Austragendes NOK | Indien | 
| Anzahl der teilnehmenden Nationen | 11 | 
| Anzahl der teilnehmenden Athleten | |
| Anzahl der Wettkämpfe | 9 Sportarten + 1 Behindertensportart | 
| Eröffnungszeremonie | 18. Januar 2014 | 
| Abschlusszeremonie | 29. Januar 2014 | 
| Eröffnet durch | Pranab Mukherjee | 
| Beendet durch | |
| Hauptaustragungsstätte | Fatorda-Stadion (Zeremonie) Sportkomplex Bambolim (Leichtathletik) | 
| Motto | - | 
Die Multisportveranstaltung der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder wurde von der „Vereinigung der Portugiesischsprachigen Olympischen Komitees“, der ACOLOP organisiert.
Teilnehmer waren acht der neun ACOLOP-Mitglieder (Angola, Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, Macau/China, Mosambik, Osttimor, Portugal und São Tomé und Príncipe) und die zwei assoziierten ACOLOP-Mitglieder (Gastgeber Indien und Sri Lanka). Äquatorialguinea nahm nicht teil.
Bei den Spielen 2014 wurden Wettkämpfe in 9 verschiedenen Sportarten ausgetragen. Neu dabei war Wushu, das mit 30 Wettkämpfen die meisten Medaillen zu vergeben hatte. Indien und Macau dominierten die Wushu-Wettkämpfe.