Johnsonhogna
Die Johnsonhogna (norwegisch) ist ein 2260 m hoher und teilweise eisbedeckter Berg in der Heimefrontfjella des ostantarktischen Königin-Maud-Lands. Er ragt im nordwestlichen Teil der Tottanfjella auf.
| Johnsonhogna | ||
|---|---|---|
|
Blick auf die Johnsonhogna von Südwesten | ||
| Höhe | 2260 m | |
| Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
| Gebirge | Tottanfjella in der Heimefrontfjella | |
| Koordinaten | 74° 57′ 0″ S, 12° 30′ 0″ W | |
|
| ||
Wissenschaftler des Norwegischen Polarinstituts benannten ihn 1973 nach Colin Johnson (* 1930) vom Falkland Islands Dependencies Survey, einem der ersten Menschen, welche die Heimefrontfjella besucht hatten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.