Juri Schewzow
Juri Schewzow (russisch Ю́рий Анато́льевич Шевцо́в/Juri Anatoljewitsch Schewzow; eigentlich belarussisch Юры Шаўцоў/Jury Schauzou; * 16. Dezember 1959 in Sluzk, Weißrussische SSR, UdSSR) ist ein belarussischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler der Sowjetunion. Er selbst verwendet die französische Transkription Iouri Chevtsov.
| Juri Schewzow am 18. April 2007 in der Mannheimer SAP Arena | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Voller Name | Juri Anatoljewitsch Schewzow | 
| Geburtstag | 16. Dezember 1959 | 
| Geburtsort | Sluzk, Sowjetunion | 
| Staatsbürgerschaft | belarussisch | 
| Körpergröße | 1,80 m | 
| Spielposition | Rechtsaußen | 
| Wurfhand | links | 
| Vereine in der Jugend | |
| von – bis | Verein | 
| ?–1974 | Sluzk | 
| 1974–1978 | SKA Minsk | 
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein | 
| 1978–1992 | SKA Minsk | 
| 1992–1993 | SV Blau-Weiß Spandau | 
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | ? | 
| gegen | ? | 
| Spiele (Tore) | |
| Sowjetunion | 250 (?) | 
| Stationen als Trainer | |
| von – bis | Station | 
| 1993–1996 | SV Blau-Weiß Spandau | 
| 1996–2001 | TBV Lemgo | 
| 2001–2005 | TUSEM Essen | 
| 2005–2008 | Rhein-Neckar Löwen | 
| 2009– | Belarussland | 
| Stand: 23. Juli 2009 | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.