Königreich Hawaiʻi

Das Königreich Hawaiʻi war ein Königreich auf der Inselgruppe Hawaii. Es wurde zwischen 1795 und 1810 mit der Eingliederung kleinerer Reiche auf den Inseln Oʻahu, Maui, Molokaʻi, Lānaʻi, Kauaʻi und Niʻihau in das Königreich der größten Insel Hawaiʻi (die sogenannte „Big Island“) gegründet. Nach dem Sturz der letzten Königin 1893 wurde im folgenden Jahr die Republik Hawaiʻi gebildet, die bis zur Annexion durch die Vereinigten Staaten 1898 bestand.

Königreich Hawaiʻi
Aupuni Mōʻī o Hawaiʻi (hawaiisch)
Kingdom of Hawaiʻi (englisch)
1795–1894
Flagge Wappen
Wahlspruch: Ua Mau ke Ea o ka ʻĀina i ka Pono
(Hawaiisch für Das Leben des Landes wird durch die Rechtschaffenheit bewahrt)
Ausdehnung des Königreiches Hawaiʻi
Amtssprache Hawaiisch und Englisch
Hauptstadt Waīkikī (1795–1796)
Kailua-Kona (1796–1820)
Honolulu (1820–1823)
Lāhainā (1823–1845)
Honolulu (1845–1893)
Staats- und Regierungsform Konstitutionelle Monarchie
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef König von Hawaii
Fläche 29.311 km²
Währung Hawaii-Dollar
US-Dollar
Errichtung 1795
Endpunkt 4. Juli 1894 (Ausrufung der Republik)
Abgelöst von Republik Hawaii
National­hymne E Ola Ke Aliʻi Ke Akua (1860–1866)
He Mele Lahui Hawaii (1866–1876)
Hawaiʻi ponoʻī (1876–1893)
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.