Königreich Wogdgo

Wogdgo (auch Wogodogo, Wagadugu) war ein Moose-Königreich am Nakambé (Weißen Volta) in Westafrika auf dem Gebiet des heutigen Burkina Faso und bezeichnet bis heute die noch herrschende Dynastie ihrer Kaiser („Mogho Naaba“). Sein kultureller und politischer Mittelpunkt war die Stadt Ouagadougou. Wogdgo nahm in der Spätzeit unter den Moose-Königreichen eine Sonderstellung ein, weshalb die anderen Königreiche teilweise auch als Provinzen Wogdgos gesehen wurden. Sie waren jedoch politisch unabhängig, Wogdgo hatte allerdings aber unter ihnen eine Vormachtstellung.

Es wurde in den 1890er Jahren durch Frankreich erobert und ging 1919 in der Kolonie Obervolta auf.

Die Herrscherdynastie Wogdgos besteht bis heute, hat jedoch seit Ende des 19. Jahrhunderts keine direkte politische Macht mehr, ist aber eine wichtige geistige und moralische Autorität in der Region. Amtierender Mogho Naaba ist Baongo II.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.