k.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)

Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur die Honvéd) war eine von vier Teilstreitkräften der Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt). Die anderen drei waren von 1867 bis 1918 das cisleithanische Honvéd-Pendant, die kaiserlich-königliche Landwehr, sowie die Gemeinsame Armee und die k.u.k. Kriegsmarine.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.