Kalflack
Die Kalflack ist ein Nebenfluss des Rheins in der nordrhein-westfälischen Region Niederrhein. Der Fluss entwässert ein Gebiet von knapp 23 000 ha (= 230 km²).
| Kalflack Kalflak, Oberlauf: Leybach, Hohe Ley | ||
|
Die Kalflack kurz vor ihrer Mündung gegenüber Emmerich | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2796 | |
| Lage | Deutschland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | zwischen Sonsbeck und Alpen 51° 35′ 35″ N, 6° 24′ 59″ O | |
| Quellhöhe | ca. 24,5 m ü. NN | |
| Mündung | gegenüber Emmerich in den Rhein 51° 49′ 34″ N, 6° 14′ 14″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 11 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 13,5 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,38 ‰ | |
| Länge | 35,5 km | |
| Einzugsgebiet | 228,422 km² | |
| Mittelstädte | Kleve, Xanten | |
| Kleinstädte | Kalkar | |
| Gemeinden | Alpen, Bedburg-Hau, Sonsbeck, Uedem | |
| Häfen | historisch: Kalkar | |
| Schiffbarkeit | bis 19. Jahrhundert | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.