Kalltalsperre
Die Kalltalsperre ist eine Trinkwasser-Talsperre bei Simmerath-Rollesbroich in der Nähe von Monschau in der Städteregion Aachen.
| Kalltalsperre | |||
|---|---|---|---|
| Luftaufnahme der Kalltalsperre | |||
| Lage | Städteregion Aachen | ||
| Zuflüsse | Kall | ||
| Abfluss | Kall | ||
| Größere Orte in der Nähe | Simmerath, Monschau | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 38′ 39″ N, 6° 18′ 33″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1934–1935 | ||
| Höhe über Talsohle | 34 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 40 m | ||
| Höhe über Gewässersohle | 38,5 m | ||
| Bauwerksvolumen | 230 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 180 oder 182 m | ||
| Kronenbreite | 5 m | ||
| Betreiber | Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 420,77 m | ||
| Wasseroberfläche | 18 ha | ||
| Speicherraum | 2,1 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 29 km² | ||
| Besonderheiten |
Pflichtwasserabgabe 54,7 l/sec | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.