Kander (Aare)
Die Kander ist ein Fluss im Berner Oberland, der durch das Kandertal fliesst und bei Einigen in den Thunersee mündet. Mit der Länge von rund 47 Kilometern, einem Einzugsgebiet von 1094 Quadratikometern und der mittleren Wasserführung von fast 43 m³/s ist sie der drittgrösste linke Nebenfluss der Aare und gehört somit zum Flusssystem des Rheins.
Kander | ||
Verlauf der Kander | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 430 | |
Lage | Berner Oberland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Kanderfirn 46° 27′ 53″ N, 7° 45′ 50″ O | |
Quellhöhe | ca. 2110 m ü. M. | |
Mündung | Thunersee 46° 43′ 3″ N, 7° 38′ 38″ O | |
Mündungshöhe | 558 m ü. M. | |
Höhenunterschied | ca. 1552 m | |
Sohlgefälle | ca. 25 ‰ | |
Länge | 61 km | |
Einzugsgebiet | 1.094,19 km² | |
Abfluss am Pegel Hondrich AEo: 491 km² Lage: 8 km oberhalb der Mündung |
NNQ (2009) MNQ 1981–2016 MQ 1981–2016 Mq 1981–2016 MHQ 1981–2016 HHQ (2005) |
3,33 m³/s 16,2 m³/s 20,5 m³/s 41,8 l/(s km²) 25,5 m³/s 273 m³/s |
Abfluss AEo: 1094 km² an der Mündung |
MQ Mq |
42,6 m³/s 38,9 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Alpbach, Engstlige, Simme, z. T. Glütschbach | |
Rechte Nebenflüsse | Öschibach, Chiene, Suld | |
Die Kander am Eingang zum Gasterntal |
Berner Alpen: Quelle und Mündung der Kander |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.