Suldbach
Der Suldbach oder Suld ist ein rund 10 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Kander im Berner Oberland, welcher das Suldtal durchfliesst. Der Wildbach entspringt zwischen Wätterlatte und Dreispitz beim Renggpass, welcher ins Kiental führt. Er fliesst anfangs nach Nordosten, bis er sich bei Suld mit dem Latrejebach vereinigt, welcher kurz davor beim Pochtenfall ins Suldtal eintritt. Weiter unten durchläuft er das steile Waldtobel des Suldgrabens und mündet bei Mülenen in die Kander.
Suldbach | ||
Suld bei Mülenen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 1155 | |
Lage | Amtsbezirk Frutigen des Kantons Bern | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Kander → Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | beim Renggpass 46° 36′ 9″ N, 7° 45′ 5″ O | |
Quellhöhe | ca. 1715 m ü. M. | |
Mündung | bei Mülenen in die Kander 46° 38′ 21″ N, 7° 41′ 24″ O | |
Mündungshöhe | 688 m ü. M. | |
Höhenunterschied | ca. 1027 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 % | |
Länge | 9,9 km | |
Einzugsgebiet | 24 km² | |
Abfluss am Pegel Mündung AEo: 24 km² |
MQ Mq |
900 l/s 37,5 l/(s km²) |
Gemeinden | Aeschi bei Spiez, Reichenbach im Kandertal | |
Mündung in die Kander |
Zuläufe und Bauwerke
|
In der zweiten Hälfte seines Laufs bildet der Suldbach die Grenze zwischen Aeschi bei Spiez und Reichenbach im Kandertal.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.