Karl-Marx-Straße (Berlin)

Die Karl-Marx-Straße ist eine Hauptstraße im Berliner Ortsteil Neukölln und war bis Mai 2008 Teil der Bundesstraße 179. Sie ist die Hauptgeschäftsstraße des gleichnamigen Bezirks und das wichtigste Subzentrum im Berliner Südosten. Nach Verkaufsfläche ist sie die drittgrößte Einkaufsstraße Berlins nach der Tauentzienstraße und der Schloßstraße. Die U-Bahn-Linie U7 folgt der Straße in ihrem gesamten Verlauf.

Karl-Marx-Straße
Straße in Berlin
Karl-Marx-Straße mit Amtsgericht (links) und Rathaus Neukölln
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Neukölln
Angelegt im 17. Jahrhundert
Neugestaltet ab 1947 und zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Hist. Namen Bergstraße (südöstlicher Abschnitt),
Berliner Straße (westlicher Abschnitt von Hermannplatz bis Ganghoferstraße)
Anschluss­straßen
Hasenheide (nordwestlich), Buschkrugallee (südlich)
Querstraßen (Auswahl)
Hermannstraße,
Flughafenstraße,
Erkstraße,
Werbellinstraße,
Saalestraße,
Silbersteinstraße,
Grenzallee
Plätze Karl-Marx-Platz
Bauwerke Amtsgericht Neukölln, Rathaus Neukölln, versch. Institutionen
Nutzung
Nutzergruppen Straßenverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 2970 m

Derzeit (Stand: 2019) werden vielfältige Maßnahmen zur Entwicklung des Neuköllner Geschäfts-, Verwaltungs- und Kulturzentrums Karl-Marx-Straße durchgeführt, darunter die bauliche Umgestaltung der gesamten Straße sowie eine Stärkung des Kulturstandorts.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.