Kastell Ad Statuas (Ács-Vaspuszta)

Das Kastell Ad Statuas ist ein ehemaliges römisches Kohortenkastell, dessen Besatzung einen Abschnitt des oberpannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte. Die Fortifikation wurde in unmittelbarer Nähe zur Donau hin errichtet. Heute befindet sich die Anlage auf der zur Stadt Ács gehörenden Gemarkung nördlich des Gehöfts Vaspuszta im Komitat Komárom-Esztergom, Nordungarn.

Kastell Ad Statuas
Alternativname Kastell Ács-Vaspuszta, Ad Statuas
Limes Oberpannonien
Abschnitt 1
Datierung (Belegung) frühtrajanisch
bis frühes 5. Jh. n. Chr.
Typ Kohortenkastell
Einheit a) Cohors I Hispanorum
b) Cohors IV Voluntariorum civium Romanorum
c) Foederati gens Marcomannorum ?
Größe Steinkastell: 106 m × 112 m
(= 1,2 ha)
Bauweise a) Holz-Erde;
b) Stein
Erhaltungszustand Rechteckige Anlage mit abgerundeten Ecken,
Fundstelle liegt oberirdisch nicht sichtbar in einem Waldgebiet
Ort Àcs-Vaspuszta
Geographische Lage 47° 44′ 21,8″ N, 17° 54′ 28,4″ O
Höhe 120 m
Vorhergehend Kastell Arrabona (südwestlich)
Anschließend Kastell Ad Mures (Ács-Bumbumkút) (östlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.