Kastell Ad Statuas (Várdomb)

Das Kastell Ad Statuas war ein römisches Militärlager, das als Kohortenkastell einen Abschnitt des pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte. Die archäologisch wenig bekannte und inzwischen überbaute Anlage wurde einst nahe dem Donauwestufer gegründet und befindet sich heute mitten im ungarischen Dorf Várdomb, im Komitat Tolna.

Kastell Ad Statuas (Várdomb)
Limes Pannonischer Limes
Abschnitt 8
Datierung (Belegung) flavisch/trajanisch
bis 4. Jh. n. Chr.
Typ Kohortenkastell
Einheit a) Cohors I Augusta Ituraeorum sagittariorum ?
b) Cohors II Asturum et Callaecorum ?
c) Equites Dalmatae
d) Auxilia Ursarensia
Größe unbekannt
Bauweise Stein
Erhaltungszustand Nicht sichtbar, das Kastellareal ist vollständig überbaut.
Ort Várdomb
Geographische Lage 46° 14′ 55,8″ N, 18° 41′ 12,3″ O
Höhe 96 m
Vorhergehend Kastell Alisca (nordöstlich)
Anschließend Kastell Dunaszekcső (Lugio/Florentia) (südöstlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.