Kastell Arzbach
Das Kastell Arzbach war ein römisches Kastell des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das heute nicht mehr sichtbare Bodendenkmal liegt am südlichen Rande der Ortsgemeinde Arzbach, die zum rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis gehört.
| Kastell Arzbach | |
|---|---|
| Limes | ORL 3 (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein-Lahn) |
| Datierung (Belegung) | trajanisch/hadrianische bis Mitte des 3. Jahrhunderts |
| Typ | Numeruskastell |
| Einheit | unbekannter Numerus |
| Größe | 79,20 m x 93,30 m = 0,7 ha |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | weitgehend überbaut |
| Ort | Arzbach |
| Geographische Lage | 50° 22′ 31,2″ N, 7° 44′ 44,3″ O |
| Höhe | 220 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Hillscheid (nordwestlich) |
| Anschließend | Kleinkastell „Auf der Schanz“ (südlich) |
| Rückwärtig | ORL 2a: Kastell Niederberg (westlich) ORL 4: Kastell Ems (südlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.