Kleinkastell „Auf der Schanz“
Das Kleinkastell „Auf der Schanz“ war ein römisches Grenzkastell am Obergermanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das ehemalige Auxiliarkastell liegt heute in einem vollständig überbauten Gebiet von Bad Ems, einer Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Es ist das kleinere der beiden römischen Militärlager auf Emser Stadtgebiet.
| Kleinkastell „Auf der Schanz“ | |
|---|---|
| Limes | ORL NN (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn-Aar) |
| Typ | Kleinkastell |
| Größe | ungeklärt |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | vollständig überbaut |
| Ort | Bad Ems |
| Geographische Lage | 50° 19′ 42,5″ N, 7° 43′ 41,5″ O |
| Höhe | 84 m ü. NHN |
| Vorhergehend | ORL 3: Kastell Arzbach (nördlich) |
| Anschließend | Kleinkastell Becheln (südlich) |
| Rückwärtig | ORL 4: Kastell Ems (westnordwestlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.