Kleinkastell Becheln
Das Kleinkastell Becheln war ein römisches Kastell des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das heute nicht mehr sichtbare Bodendenkmal befindet sich in den Wäldern zwischen den heutigen Ortsgemeinden Becheln und Schweighausen, die zum rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis gehören.
| Kleinkastell Becheln | |
|---|---|
| Limes | ORL NN (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn-Aar) |
| Typ | Kleinkastell |
| Einheit | unbekannte Vexillatio |
| Größe | 22,10 m x 23,60 m = 0,05 ha |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | nicht sichtbares Bodendenkmal |
| Ort | Becheln und Schweighausen |
| Geographische Lage | 50° 17′ 11,8″ N, 7° 44′ 18,2″ O |
| Höhe | 396 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell „Auf der Schanz“ (nördlich) |
| Anschließend | ORL 5: Kastell Hunzel (südöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.