Kleinkastell Hillscheid
Das Kleinkastell Hillscheid war ein römisches Kastell des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das in seinen Grundmauern teilkonservierte und -rekonstruierte Bodendenkmal befindet sich in den Wäldern nordöstlich der heutigen Ortsgemeinde Hillscheid, die zum rheinland-pfälzischen Westerwaldkreis gehört.
| Kleinkastell Hillscheid | |
|---|---|
| Limes | ORL NN (RLK) |
| Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein-Lahn) |
| Typ | Kleinkastell |
| Einheit | unbekannte Vexillation |
| Größe | a) 0,16 ha b) 0,025 ha |
| Bauweise | Stein |
| Erhaltungszustand | Mauern im Fundamentbereich teilrekonstruiert |
| Ort | Hillscheid/Höhr-Grenzhausen |
| Geographische Lage | 50° 24′ 39,2″ N, 7° 42′ 35,6″ O |
| Höhe | 420 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Ferbach (nordwestlich) |
| Anschließend | ORL 3: Kastell Arzbach (südöstlich) |
| Rückwärtig | ORL 2a: Kastell Niederberg (südwestlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.