Kastell Branodunum
Branodunum war ein römisches Kastell an der britischen „Sachsenküste“ nahe der heutigen Gemeinde Brancaster, Grafschaft Norfolk, England.
| Kastell Brancaster | |
|---|---|
| Alternativname | Branodunum, Branoduno |
| Limes | Britannien |
| Abschnitt | Litus saxonicum |
| Datierung (Belegung) | 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr. |
| Typ | a) Kohorten- bzw. Reiterkastell, b) Flottenkastell? |
| Einheit | a) Cohors I Aquitanorum? a) Equites Dalmatarum Branodunensium, b) Classis Britannica? |
| Größe | ca. 2,56 ha |
| Bauweise | a) Holz-Erde? b) Steinbauweise |
| Erhaltungszustand | quadratische Anlage mit abgerundeten Ecken, Mauerreste oberirdisch nicht sichtbar, die stark erodierte, künstlich aufgeschüttete Kastellplattform ist noch erkennbar |
| Ort | Brancaster |
| Geographische Lage | 52° 58′ 33,5″ N, 0° 39′ 2,8″ O |
| Anschließend | Kastell Caister-on-Sea (südöstlich) |
| Rekonstruktion des Kastells |
|---|
| St. Edmundsbury: The Iron Age and the Roman Empire 700 BC to 410 AD |
|
Link zum Bild |
- Die Sachsenküstenkastelle um 400 n. Chr.
- Befundskizze 1849–1953
- Luftaufnahme des Kastellareals
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.