Kastell Gariannonum

Gariannonum, auch Garrianonum oder Garriano, heute Burgh Castle, eine Gemeinde (Parish) im Borough Great Yarmouth, County of Norfolk in England, war ein im späten 3. Jahrhundert n. Chr. erbautes römisches Kastell. Es sicherte zusammen mit dem Kastell Caister-on-Sea an diesem Abschnitt der sogenannten Sachsenküste den Mündungstrichter dreier Flüsse. Während seiner langen Geschichte war dies auch der Standort einer normannischen Burg und vielleicht auch eines frühchristlichen Klosters. Das Areal ist für Besucher kostenlos zugänglich. Die Kastellruine befindet sich im Besitz des Norfolk Archaeological Trust und steht unter dem Schutz des English Heritage.

Kastell Burgh Castle
Alternativname * Garrianonum,
* Gariannum,
* Gariannonum,
* Garianonum,
* Garriano
Limes Britannien
Abschnitt Litus saxonicum
Datierung (Belegung) Gallienus,
260/270. bis 5. Jahrhundert n. Chr.
Typ a) Reiterkastell,
b) Flottenkastell?
Einheit a) Equites Stablesiani Gariannonensis,
b) Classis Britannica?
Größe ca. 2,4 ha
Bauweise Steinbauweise
Erhaltungszustand quadratische Anlage mit abgerundeten Ecken und vorspringenden Rundtürmen,
Mauern der Nord-, Süd- und Ostseite noch gut erhalten,
die Westseite ist durch Erosion verschwunden
Ort Burgh Castle
Geographische Lage 52° 35′ 8″ N,  39′ 19″ O
hf
Vorhergehend Kastell Walton Castle (südwestlich)
Anschließend Kastell Caister-on-Sea (nördlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.