Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“

Die Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ (LVHS) ist eine ländliche Heimvolkshochschule im westfälischen Freckenhorst bei Warendorf. Sie wurde 1953/1954 im so genannten westfälischen Landhausstil errichtet und vom Münsteraner Bischof Michael Keller 1954 ihrer Bestimmung übergeben. Aufgabe sollte sein, Bildungsangebote auf der Grundlage der katholischen Soziallehre insbesondere für die Bevölkerung aus dem ländlichen Raum zu machen. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit katholischen Verbänden wie etwa der Katholische Landvolkbewegung (KLB) und der Katholische Landjugendbewegung (KLJB).

Benannt wurde die Landvolkshochschule nach dem Zentrumspolitiker und Begründer des westfälischen Genossenschaftswesens Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst. Heute werden in acht Fachbereichen jährlich etwa 600 Veranstaltungen und Seminare zu Fragen der Agrarsoziologie und -politik, Theologie, Familienbildung, Medienbildung, Gesundheitsbildung, Kunst und Kultur durchgeführt.

Die Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ bildet seit 2007 einen Verbund mit den ebenfalls vom Bistum Münster getragenen Bildungseinrichtungen Akademie Franz Hitze Haus in Münster und der Wasserburg Rindern in Kleve. Sie ist eine nach dem 1. nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetz (WbG) anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.