Keilbachspitze
Die Keilbachspitze (italienisch Punta di Conio) ist ein 3094 m ü. A. hoher gezackter Felsgipfel im Zillertaler Hauptkamm und liegt an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol sowie der italienischen Provinz Südtirol.
| Keilbachspitze | ||
|---|---|---|
|
Keilbachspitze von Süden, vom Obersteiner Holm | ||
| Höhe | 3093 m | |
| Lage | Tirol, Österreich und Südtirol, Italien | |
| Gebirge | Zillertaler Alpen | |
| Dominanz | 2 km → Großer Löffler | |
| Schartenhöhe | 262 m ↓ Wollbachjoch | |
| Koordinaten | 47° 2′ 1″ N, 11° 56′ 49″ O | |
|
| ||
| Gestein | Meta-Granodiorit, Meta-Tonalit und Meta-Granit | |
| Alter des Gesteins | Jungpaläozoikum | |
| Erstbesteigung | 13. August 1875 durch Carl Daimer, Joseph Daimer, Theodor Harpprecht und Stephan Kirchler | |
| Normalweg | Von Süden durch das Frankbachtal über die Südwestrippe (II) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.