Kepler Universitätsklinikum
Das Kepler Universitätsklinikum ist ein Universitätsklinikum in Österreichs drittgrößter Stadt Linz. Es ist aus Anlass der Gründung einer medizinischen Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz formal am 31. Dezember 2015 entstanden, zusammengelegt aus drei bis dahin separaten Krankenhäusern, dem Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz (AKh) (nun unter der Standort-Bezeichnung Med Campus III.), der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg Linz (nun unter der Standort-Bezeichnung Neuromed Campus) und der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz (nun unter der Standort-Bezeichnung Med Campus IV). Mit rund 1.830 Betten handelt es sich um das zweitgrößte Krankenhaus Österreichs.
Kepler Universitätsklinikum | ||
---|---|---|
Trägerschaft | Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (100,00 %)
zuvor Gespag, Land Oberösterreich sowie Stadt Linz gemeinsam, Rechte wurden übertragen | |
Ort | Linz | |
Bundesland | Oberösterreich | |
Staat | Österreich | |
Koordinaten | 48° 18′ 14″ N, 14° 18′ 20″ O | |
Leitung | Geschäftsführung und Kollegiale Führung | |
Betten | rund 1.830 (Stand 2022) | |
Mitarbeiter | ca. 6.800 (Stand 2022) | |
Gründung | 2015 | |
Website | Kepler Universitätsklinikum | |
Lage | ||
|