Kernkraftwerk Biblis
Das abgeschaltete Kernkraftwerk Biblis (KWB) befindet sich in der südhessischen Gemeinde Biblis nahe der Mündung der Weschnitz in den Rhein. Besitzer und ehemaliger Betreiber des Kernkraftwerkes ist die RWE Power AG.
Kernkraftwerk Biblis | ||
---|---|---|
Gesamtansicht der Anlage vom linken Rheinufer vor dem Abriss der Kühltürme des Blocks A | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 49° 42′ 36″ N, 8° 24′ 55″ O | |
Land | Deutschland | |
Daten | ||
Eigentümer | RWE | |
Betreiber | RWE Power | |
Projektbeginn | 1969 | |
Kommerzieller Betrieb | 26. Feb. 1975 | |
Stilllegung | 18. März 2011 | |
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
2 (2.525 MW) | |
Planung eingestellt (Brutto) |
2 (2.690 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2009 | 2524,3 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 461.971,262 GWh | |
Website | Seite bei RWE | |
Stand | 31. Dezember 2009 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das Kernkraftwerk Biblis lieferte mit zwei nahezu baugleichen Druckwasserreaktoren eine Gesamtleistung von maximal 2525 Megawatt in das Stromnetz. Biblis war damit nach Gundremmingen/Bayern das zweitertragreichste Kernkraftwerk in Deutschland. Zwei weitere zunächst geplante Blöcke, Biblis C und Biblis D, wurden nicht gebaut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.