Kernkraftwerk Mühleberg
Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) ist ein in Stilllegung befindliches Schweizer Kernkraftwerk mit einem 373-MW-Siedewasserreaktor mit Flusswasserkühlung. Das Kraftwerk war von 1972 bis 2019 in Betrieb. Es liegt etwa 2 km nördlich von Mühleberg an der Aare direkt unterhalb des Wohlensees, 14 km westlich von Bern. Eigentümerin und Betreiberin ist die BKW Energie.
Kernkraftwerk Mühleberg | ||
---|---|---|
KKW Mühleberg | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 587189 / 202210 | |
Land | Schweiz | |
Daten | ||
Eigentümer | BKW Energie AG | |
Betreiber | BKW Energie AG | |
Projektbeginn | 1966 | |
Kommerzieller Betrieb | 6. Nov. 1972 | |
Stilllegung | 20. Dez. 2019 | |
Aktive Reaktoren |
0 | |
Stillgelegte Reaktoren (Brutto) |
1 (390 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2017 | 2'998 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 130'000 GWh | |
Stand | 20. Dezember 2019 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Die BKW Energie entschied 2013, das Kraftwerk aus wirtschaftlichen Gründen ausser Betrieb zu nehmen. Ein entsprechendes Gesuch wurde im Dezember 2015 beim UVEK eingereicht. Im Mai 2014 verwarf der Berner Souverän die kantonale Volksinitiative «Mühleberg vom Netz», welche die sofortige Ausserbetriebnahme des Kraftwerks zur Folge gehabt hätte. Am 20. Dezember 2019 wurde der Leistungsbetrieb planmässig eingestellt, und seit dem 6. Januar 2020 wird das KKW Mühleberg zurückgebaut. Von 2022 bis 2023 wurden die Brennelemente ins Zwischenlager Würenlingen gebracht. Bis 2031 sollen alle Nuklearteile entfernt werden. Dann werden alle Gebäude abgerissen. Nach dem geplanten Rückbau soll das Gelände ab 2034 neu genutzt werden können.
Das KKW Mühleberg war auf der Spannungsebene 220 kV mit dem Hochspannungsnetz verbunden.