Kernkraftwerk Marcoule
Das stillgelegte Kernkraftwerk Marcoule liegt bei den Gemeinden Chusclan und Codolet etwa 30 Kilometer nördlich von Avignon in der französischen Region Okzitanien im Département Gard an der Rhône. Das Kraftwerk, das aus drei UNGG-Reaktoren bestand, befindet sich auf dem Areal der Nuklearanlage Marcoule, auf dem sich ebenfalls der Schnelle Brüter Phénix und die Aufarbeitungsanlage Melox befinden. Die Anlage spielte eine zentrale Rolle in Staatspräsident Charles de Gaulles Anschub-Programm für eine französische Kernwaffen-Streitmacht.
Kernkraftwerk Marcoule | ||
---|---|---|
Die Nuklearanlage Marcoule | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 44° 9′ 0″ N, 4° 43′ 0″ O | |
Land | Frankreich | |
Daten | ||
Eigentümer | EDF/CEA | |
Betreiber | EDF/CEA | |
Projektbeginn | 1952 | |
Kommerzieller Betrieb | 7. Jan. 1956 | |
Stilllegung | 20. Juni 1984 | |
Stillgelegte Reaktoren |
3 | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 11.346 GWh | |
Stand | 26. Nov. 2006 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.