Kernkraftwerk Penly
Das Kernkraftwerk Penly liegt etwa 15 Kilometer von Dieppe bei Penly in der französischen Gemeinde Petit-Caux in der Region Normandie im Département Seine-Maritime am Ärmelkanal, aus dem Wasser für die Kühlung bezogen wird. Das Kernkraftwerk wird von der französischen Aktiengesellschaft Électricité de France (EDF) betrieben, die dort etwa 670 Personen beschäftigt.
| Kernkraftwerk Penly | ||
|---|---|---|
| Kernkraftwerk Penly | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 49° 58′ 36″ N, 1° 12′ 43″ O | |
| Land | Frankreich | |
| Daten | ||
| Eigentümer | EDF | |
| Betreiber | EDF | |
| Projektbeginn | 1982 | |
| Kommerzieller Betrieb | 4. Mai 1990 | |
|
Aktive Reaktoren (Brutto) |
2 (2764 MW) | |
| Eingespeiste Energie im Jahr 2006 | 19.418 GWh | |
| Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 504.840 GWh | |
| Website | www.edf.fr | |
| Stand | 31. Dezember 2019 | |
| Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. | ||
Die zwei Druckwasserreaktoren haben eine Nettoleistung von jeweils 1330 Megawatt (MW) und eine Bruttoleistung von 1382 MW.
Die installierte Gesamtleistung liegt bei 2764 MW; damit zählt das Kernkraftwerk zu den mittleren in Frankreich. Pro Jahr speist es durchschnittlich 18 Milliarden Kilowattstunden in das öffentliche Stromnetz ein; dies entspricht etwa 80 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs der Normandie.