kkStB 270
Die kkStB 270 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der k.k. österreichischen Staatsbahnen.
kkStB 270 BBÖ 270 / ČSD 434.1 / FS 728 / JDŽ 25 / PKP Tr12 / MÁV 403.6 / CFR 140 / DSA 140 ÖBB 156 HSH 56 | |
---|---|
PKP Tr12-25 mit Kobel-Funkenfänger | |
Nummerierung: | kkStB 270.01–07 ČSD 434.101–1199 |
Anzahl: | kkStB: 7 ČSD: 165+34 (1918 ex kkStB, 1945 ex BBÖ) BBÖ: 100 SHS: 9 CFR: 132 FS: 35 PKP: 142 MÀV: 8 ÖBB: 25 HSH: 5 |
Hersteller: | Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik, Breitfeld & Danek, ČKD, Adamov, Škoda, Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, Lokomotivfabrik Floridsdorf |
Baujahr(e): | 1917–1930 |
Ausmusterung: | ÖBB: bis 1968 ČSD: bis 1976 |
Achsformel: | 1'D h2 |
Spurweite: | 1.435 mm |
Länge: | 17.443 mm |
Höhe: | 4.589 mm |
Fester Radstand: | 2.800 mm |
Gesamtradstand: | 6.800 mm |
Radstand mit Tender: | 13.712 mm |
Leermasse: | 61,2 t |
Dienstmasse: | 68,0 t |
Reibungsmasse: | 57,3 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Treibraddurchmesser: | 1.258 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 830 mm |
Zylinderdurchmesser: | 570 mm |
Kolbenhub: | 632 mm |
Kesselüberdruck: | 13 bar |
Anzahl der Heizrohre: | 173 |
Anzahl der Rauchrohre: | 24 |
Rostfläche: | 3,87 m² |
Strahlungsheizfläche: | 13,90 m² |
Rohrheizfläche: | 169,80 m² |
Überhitzerfläche: | 38,3 m² |
Tender: | 9, 56, 156, 256, 76, 86, 88 / ČSD 516.0 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.