Schmaar
Die Schmaar (in einem Teilabschnitt auch Kleine Sude genannt) ist ein rechter Nebenfluss der Sude im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten Mecklenburgs.
Schmaar | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 593632, DE: 5936362, DE: 593636 | |
Lage | Deutschland, Südwestmecklenburg | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Sude → Elbe → Nordsee | |
Quelle | nördlich von Helm 53° 28′ 2″ N, 11° 6′ 56″ O | |
Quellhöhe | ca. 53 m ü. NHN | |
Mündung | Kleine Sude: östlich von Redefin in die Sude 53° 20′ 23″ N, 11° 10′ 9″ O Schmaar: nördlich von Bandekow in die Sude 53° 20′ 5″ N, 11° 6′ 38″ O | |
Mündungshöhe | ca. 12 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 41 m
| |
Linke Nebenflüsse | u. a. Scharbower Abzugsgraben, Menckengraben | |
Rechte Nebenflüsse | u. a. Helmer Mühlgraben, Toddiner Mühlenbach, Neuer Billerbach, Alter Billerbach | |
Durchflossene Stauseen | Mühlenteich | |
Kleinstädte | Hagenow |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.